Kreishandwerkerschaft Ammerland

Aktuelles

Azubi gesucht: Kaufmann/-frau für Büromanagement (M/W/D)

Beginn: ab 1. August 2025 oder später

Du suchst eine Ausbildung, die abwechslungsreich, zukunftssicher und nicht langweilig ist? Dann bist du bei der Kreishandwerkerschaft Ammerland genau richtig. Hier lernst du nicht nur für die Schule, sondern auch fürs Leben – in einer Branche mit echten Perspektiven.

Wer wir sind

Wir vertreten die Interessen des Handwerks in der Region Ammerland. Dabei kümmern wir uns um viele spannende Aufgaben, die den Alltag im Handwerk betreffen.

Bei uns lernst du zum Beispiel, wie man Ausbildungsverhältnisse organisiert, Prüfungen vorbereitet, die Überwachung von Fahrzeugen begleitet oder Lehrgänge für Auszubildende koordiniert. Jeder Tag bringt neue Einblicke – und kein Tag ist wie der andere.

Was dich bei uns erwartet

Du wirst in verschiedene Bereiche eingeführt und erhältst so ein breites Verständnis für die Abläufe im Büromanagement.

Unser Team nimmt dich freundlich auf und unterstützt dich auf deinem Weg. Du bekommst die Möglichkeit, an praxisnahen Projekten teilzunehmen und erweiterst dabei ständig dein Wissen.

Die Ausbildung erfolgt in einem kollegialen Umfeld, in dem gegenseitiger Respekt und Teamgeist selbstverständlich sind.

Außerdem wirst du nach dem Tarifvertrag für das Land vergütet – fair und transparent.

Was du mitbringen solltest

Du hast einen mittleren Schulabschluss in der Tasche oder bist kurz davor? Perfekt – das ist deine Eintrittskarte.

Wenn du gerne organisierst, einen Blick für Zahlen und Abläufe hast und Lust auf Büroarbeit mit Sinn suchst, passt du ideal zu uns.

Außerdem freuen wir uns über Menschen, die offen kommunizieren, gerne im Team arbeiten und bereit sind, sich persönlich weiterzuentwickeln.

Jetzt bewerben

Du willst einen Beruf mit Perspektive, Abwechslung und Entwicklungsmöglichkeiten? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams.
Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: info@handwerk-ammerland.de
Oder ruf uns bei Fragen direkt an: Telefon (049) 44 88 - 20 54

Handwerksgespräche 2024

Freisprechungsfeier 2025

Schulungsfahrzeug der Marke BMW für das Berufsbildungszentrum Rostrup

Henning zur Horst, Freese Gruppe; Marinko Milesic, BMW AG; Maximilian Kayser, Freese Gruppe;Fredo Borchers, Ausbildungsleiter KFZ; Andreas Speckmann, Kreishandwerksmeister Gerold Frers, Obermeister Kraftfahrzeug-Innung Ammerland Holger Ukena, Geschäftsführer

Durch Vermittlung der Freese Gruppe aus Oldenburg konnte das Berufsbildungszentrum Handwerk der Kreishandwerkerschaft Ammerland ein neues Schulungsfahrzeug der BMW AG aus München in Empfang nehmen. Ausbildungsleiter Fredo Borchers, Fachabteilung Kraftfahrzeugmechatroniker/in freute sich sehr, dass nach mehreren Jahren ein Automobilhersteller wieder ein Schulungsfahrzeug kostenlos zur Verfügung stellt, mit dem die Berufsausbildung der Kraftfahrzeugmechatroniker/innen zukunftsweisend gefördert werden kann. Bei dem Schulungsfahrzeug handelt es sich um das Modell 850 i X von BMW.

Obermeister Gerold Frers von der Kraftfahrzeuginnung und Holger Ukena, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Ammerland, zeigten sich ebenso erfreut, zumal die Investitionsbemühungen der Kreishandwerkerschaft Ammerland in ihr Berufsbildungszentrum in den vergangenen Jahren damit auch eine Anerkennung finden. Ganz besonders auch darüber, dass die BMW AG erstmals mit der Überlassung eines Schulungsfahrzeuges den Ausbildungsstandort im Ammerland gefördert hat. Vom Kreishandwerksmeister Andreas Speckmann kam auch der „Fingerzeig“ auf die Berufsbildenden Schulen Ammerland und die dortige Ausrichtung auf die Hochvolttechnik. Marinko Milesic von der BMW AG hat dies mit einem Augenzwinkern zur Kenntnis genommen und die Kreishandwerkerschaft zu einer Antragstellung ermuntert.

Bei einem anschließenden Rundgang durch das Berufsbildungszentrum Handwerk konnten sich Marinko Milesic (BMW), Henning zur Horst und Maximilian Kayser von der Freese Gruppe über den Schul- und Ausbildungsalltag informieren und über die zunehmende Überregionalität, um die notwendigen Investitionen in der Berufsausbildung“ auch zukünftig schultern zu können“. Gerade auch aus diesem Grund würde sich die Freese Gruppe, so Maximilian Kayser, für die Berufsausbildungszentren im Handwerk engagieren, damit diese auf der Höhe der Zeit ihren Ausbildungsauftrag ausführen können.

 

Lehrvertrag schnell und bequem online ausfüllen

An dieser Stelle können sie schnell und bequem den Lehrvertrag ihres/r zukünftigen Auszubildenen ausfüllen

Online Lehrvertrag Handwerkskammer Oldenburg

Betriebsjubiläum 2025

Dennis Rohde und Björn Meyer zu Gast beim Handwerk